Pater Jakob Schauermann OFM
Unser Gründer
„Kreuz war mein Teil -
Kreuz war mein Heil.“
Pater Jakob Schauermann (1880 – 1957)
Priester und Franziskaner
Ein außerordentlich engagierter Mann, der viel soziales und seelsorgerliches Engagement an verschiedenen Orten geleistet hat. Er ist auf die Nöte der Zeit eingegangen und war sehr weitsichtig.
Gründer vieler sozialer Einrichtungen
Gründer des bayerischen Franziskaner Missionsvereins, der Caritas, der katholischen Jugendfürsorge, des Säuglingsheims und der Kinderkrankenpflegeschule in Landshut.

Gründer der Solanusschwestern
1926 gründete er die Solanusschwestern in Landshut. Anfangs waren es 22 Schwestern, die offen waren für einen Missionsauftrag.
Jakob Schauermann
1880 1. Oktober in Eger geboren.
1906 in St. Anna, München, zum Priester geweiht (als Franziskaner)
- 1911 Bayerischer Franziskanermissionsverein in München
- 1914 Caritasverband und Katholische Jugendfürsorge in Landshut, Verein für Säuglingspflege
- 1919 Pflegerinnen und Fürsorgerinnenschule im Solanushaus mit den Ausbildungszweigen: Säuglings- und Kinderkrankenpflege – Krankenpflege – Fürsorgerinnenschule
- Eröffnung Säuglingsheim
1921 Errichtung der Solanus-Missionsdruckerei für die Zeitschrift ,,Antionius” in Landshut
1926 Gründung der Kongregation der Solanusschwestern in Landshut
1931 Versetzung in den Banat durch den Franziskanerorden
1957 1. Dezember in Wien gestorben


Kirchliche Anerkennung
Unter dem Franziskaner, P. Jakob Schauermann, blühte die Kongregation auf. Viele gleichgesinnte junge Frauen baten um Aufnahme in die Gemeinschaft, die 1926 die kirchliche Anerkennung vom Erzbistum München und Freising erhielt. In der Folge gab es eine erfreuliche Entwicklung in vielfachen Tätigkeitsbereichen.