
100 Jahre Kinderkrankenhaus in Landshut
1919 bis 2019
Freudig durften wir 100 Jahre Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH feiern. In einer Zeit, als die Pädiatrie in Deutschland noch in den Anfängen war und es in Niederbayern für kranke Kinder noch keinerlei Krankenhausbehandlung gab, erwarb unser Ordensgründer Pater Jakob Schauermann OFM im Jahre 1918 für unsere Gemeinschaft das ehemalige Wirtshaus “Radspieler” an der Schönbrunnerstraße. Das erste Säuglingsheim in Landshut wurde gegründet, eine Einrichtung für arme Waisenkinder und kranke Kinder.
Zum 100. Geburtstag des Kinderkrankenhauses wurde ein Festwochenende vom 17-19.05.2019 veranstaltet. Es begann mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche St. Martin und wurde von Hr. Kardinal Reinhard Marx zelebriert. Anschließend fand ein Festakt im Rathausprunksaal mit Gästen statt. Ein interessanter und bunter Festtag, bei dem an der 100-jährigen Geschichte auch gesellschaftliche, medizinische und politische Entwicklungen dargestellt wurden. Und der vom niederbayerischen Arztorchester musikalisch umrahmt wurde. So betrug beispielsweise die Säuglingssterblichkeit vor 100 Jahren über 40 Prozent und die durchschnittliche Verweildauer der Kinder vor 60 Jahren noch 32 Tage (ohne Eltern) im Kinderkrankenhaus, weil vor der Entdeckung der Antibiotika vieles mit „abwarten und Luftbädern“ behandelt wurde. Heute hat sich das Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH zum Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin entwickelt und ist weit über die Stadt und den Landkreis Landshut bekannt. Jährlich werden mehr als 6.600 Kinder und Jugendliche stationär und 40.000 ambulant behandelt. Einen ausführlichen historischen Rückblick lesen Sie hier.
Abgerundet wurde das Festwochenende mit einem öffentlichen Jubiläums-Picknickkonzertes im Prantlgarten, organisiert vom Förderverein.
Wir danken allen herzlich, die mitgefeiert und die zur positiven Entwicklung des Kinderkrankenhauses in unterschiedlicher Weise beigetragen haben, besonders dem Personal sowie allen Unterstützern.